Mentale Hilfe bei körperlichem Schmerz

Was ist damit gemeint? Nun, zunächst ist bei jedem die Schmerzwahrnehmung unterschiedlich. Hier gibt es viele Faktoren, die auf die Wahrnehmung und die Einordnung der Schmerzstärke Einfluß nehmen.  Hier spielt auch das soziale Umfeld mit in die Bewertung rein, dies kann […]

Das Schmerzgedächtnis

Was ist das eigentlich? Nun, man könnte sagen, das Schmerzgedächtnis funktioniert nicht anders, wie ein normales Gedächtnis.  Wir erleben im Laufe unseres Lebens Situationen und Erfahrungen- positive wie negative- und wenn wir dann täglich mit Situationen konfrontiert werden vergleicht unser […]

Neu auf der Webseite: Zertifikate unter „Über mich“

Ab sofort findest du auf unserer Webseite einen neuen Bereich: Zertifikate.Diesen erreichst du ganz einfach über das Menü unter dem Punkt „Über mich“. Hier erhältst du einen Einblick in meine Qualifikationen, Fortbildungen und Nachweise – transparent und übersichtlich dargestellt. So kannst du […]

Schmerz

Jeder Mensch erfährt in seinem Leben die verschiedensten Sinnesempfindungen und Gefühle. Zu den unangenehmsten Empfindungen gehört Schmerz. Schmerz ist unser körperliches Warnsystem und zeigt uns an, wenn etwas nicht stimmt. Also eine Art Schutzmechanismus, der uns vor Verletzungen oder Beschädigungen […]

Prüfungsangst – Teil 2

In dem ersten Teil hatten wir uns mit den grundsätzlichen Ursachen der Prüfungsangst und dem Thema, wie man sich mit dieser Angst fühlt, beschäftigt. Nun möchte ich etwas detaillierter auf die Dinge eingehen, die diese Angst befeuern. Zum Beispiel, dass […]

Prüfungsangst

Mal ganz ehrlich: wer stellt sich schon gerne einer Prüfung? Egal, ob es sich hierbei um die Überprüfung von Wissen in Form einer schriftlichen Arbeit oder einer mündlichen Prüfung handelt. Ebenso verspüren viele eine Nervosität oder Lampenfieber, wenn sie einen […]

Demenz- Umgang mit der Erkrankung

Liebe Leser, wir sind uns einig, die Erkrankung stellt Betroffene- wie auch das familiäre Umfeld vor einige Herausforderungen, denn eine Betreuung und das Alltagsleben werden mit Fortschreiten der Erkrankung immer aufwendiger. Es erfordert von dem Umfeld Geduld, Verständnis und eine […]

Demenz – Teil 3

Welche Therapiemaßnahmen gibt es? Guten Tag, das Thema interessiert offensichtlich viele, ich bedanke mich für die vielen Rückmeldungen, die ich erhalten habe. Es freut mich, dass viele meinen Blog lesen und ich so etwas zum Verständnis für manche Themen beitragen […]

Demenz – Teil 2

Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte mich für das hohe Interesse an diesem Thema bedanken.  Nun, wie kann man einer Demenz zumindest zum Teil vorbeugend gegenübertreten?  Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass die Alzheimer-Krankheit deutlich früher beginnt, ehe die ersten Symptome auftreten. […]